Schützenquiz

Quiz

*Quelle der Daten: Bundesverwaltungsamt Fragenkatalog für die Sachkundeprüfung (gemäß § 7 WaffG)

Waffenrecht

1 / 17

Was ist ein Schalldämpfer
waffenrechtlich gesehen?

2 / 17

Welches sind wesentliche
Teile von Schusswaffen?

3 / 17

Erlaubnispflichtig, jedoch keine
verbotene Waffe ist...

4 / 17

Welche Gegenstände zählen
zu den verbotenen Waffen?

5 / 17

Welche der nachfolgend genannten
Gegenstände sind gemäß
Waffengesetz verboten?

6 / 17

Bei welchen der aufgeführten
Beispiele handelt es sich um
„verbotene Waffen“?

7 / 17

Welcher der nebenstehend
aufgeführten Gegenstände
ist eine verbotene Waffe?

8 / 17

Welcher der nebenstehend
aufgeführten Gegenstände
ist eine verbotene Waffe/ verbotener
Gegenstand?
(Hinweis: Vollständige Aufzählung s.
Anlage 2 Abschnitt 1 Waffengesetz)

9 / 17

Wie unterscheidet das Waffengesetz
Langwaffen und Kurzwaffen?

10 / 17

Erläutern Sie den Begriff „Waffe“
im Sinne des WaffG!

11 / 17

Was ist die Schließfeder der großka-
librigen Pistole waffenrechtlich
gesehen?

12 / 17

Wie ist ein Revolver im „Kleinstkali-
ber“ 4 mm M20 waffenrechtlich
einzuordnen?

13 / 17

Ein Double-Action-Revolver ist im
Sinne des Waffenrechts...

14 / 17

Welche der aufgeführten Waffen ist
eine halbautomatische Schusswaffe
im Sinne des Waffengesetzes?

15 / 17

Welche der hier genannten Gegen-
stände sind Schusswaffen, bzw.
ihnen gleichgestellte Gegenstände
im Sinne des Waffengesetzes?

16 / 17

Welche der hier genannten Gegen-
stände sind Schusswaffen im Sinne
des Waffengesetzes?

17 / 17

Umgang mit einer Schusswaffe hat…

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 0%

0%

Accordion Sample Description