Am Freitag, den 8. November 2024, war es endlich so weit: Über 330 Kinder der WBS-Grundschule hatten wochenlang mit Eifer und Hingabe ihre Laternen gebastelt, und nun stand der große Moment bevor. An ihrer Seite kamen etwa 180 Geschwisterkinder dazu, fast alle ebenfalls stolz mit selbstgemachten Laternen ausgestattet. Bereits am Vorabend, bei der feierlichen Laternenausstellung, konnte man die kreativen Meisterwerke bestaunen. Aber dann, am Freitag um Punkt 17:30 Uhr, wurde es ernst.
Die Sonne war längst hinterm Horizont verschwunden, als St. Martin auf seinem stolzen Ross in Hösel ankam und zum Bettler ritt. Gebannt lauschten wir der Martinsgeschichte, die von den älteren Schülern lebendig erzählt wurde. Die Geste des Teilens – der Mantel für den frierenden Bettler – bekam an diesem kalten Abend eine besondere Bedeutung, denn die Luft war frostig.
Dann setzte sich der beeindruckende Martinszug in Bewegung: St. Martin ritt voraus, gefolgt von einer scheinbar endlosen, leuchtenden Schlange aus Kindern, die voller Stolz ihre Laternen durch die Straßen von Hösel trugen. Der Umzug dauerte gute 45 Minuten, und am Ende wartete die Belohnung – jeder Fleißige erhielt eine Martinstüte mit einem Weckmann.
Währenddessen wärmten sich Eltern und Erwachsene am Glühweinstand oder genossen eine knusprige Bratwurst im Brötchen. Der Abend klang gemütlich aus und ließ alle, ob groß oder klein, spüren, wie das Licht von St. Martin Herzen und Straßen erhellte.
Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Organisatoren und die vielen fleißigen Helfer, die diesen stimmungsvollen Abend möglich gemacht haben.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.